DI044 Whistleblower
Du bist noch kein Abonnent/+?
Hier erfährst Du mehr über
Leaking-Plattformen sind schon fast als neue Zahnräder in der Publikationsmaschine akzeptiert. Dennoch brauchen auch sie immer noch Menschen, die Geheimnisse und Missstände an die Öffentlichkeit bringen wollen. Diese Whistleblower gehen sehr hohe Risiken ein und sind in Deutschland kaum geschützt.
Guido Strack ist Whistleblower und kann aus erster Hand erzählen, auf was sich Menschen gefasst machen müssen, wenn sie sehen, dass etwas schief läuft und sie das nicht hinnehmen wollen. Der Gründer und Vorsitzende des Whistleblower-Netzwerks gewährt tiefe Einblicke in sein Innenleben: Was treibt jemanden, Missstände anzuprangern? Welche Risiken geht man ein? Wie reagieren Vorgesetzte, Behörden und die Öffentlichkeit? Wie kann man die Kultur verändern, so dass Whistleblower nicht mehr als Nestbeschmutzer wahrgenommen und auch gesetzlich besser geschützt werden.
Wir haben dieses Gespräch kurz nach dem 27C3 aufgenommen. Deswegen gehen wir auf einige Entwicklungen der jüngsten Zeit nicht ein. (Guido Strack denkt manchmal lange nach, bevor er antwortet. Ich habe diese Pausen drin gelassen.)
Wikileaks
Whistleblower (WP)
Stracks Vortrag auf dem 27C3
27C3-Vortrag bei Youtube
Whistleblower-Netzwerk e.V
Whistleblower-Netzwerk Blog
Dokzentrum AnsTageslicht
Der Fall Heinisch bei AnsTageslicht.de
Der Fall Steuerfahnder Schmenger
OLAF (WP)
Whistleblower-Blog: “Whistleblowing stürzt EU-Kommission”
Gesetzesvorschlag des Whistleblower-Netzwerks
Informationsfreiheitsgesetz (WP)
PrivacyBox
Eventueller Hinweis:
Guido Strack wird am 25.05.2011 als Experte an einem Hearing des Haushaltskontrollausschusses des Europäischen Parlaments teilnehmen. Programm als pdf.
- Download:
- mp3170 MB
Gerd Neisser
Summa summarum sehr öde — wie dein Blogger-Talk im Friedrichstadtpalast, der nun als Video vorliegt. Die gehörlose Dame kann natürlich nichts für ihre Behinderung. Gleichwohl lässt sich das Aufkommen von Fremdscham nicht ganz unterdrücken, wenn die Gute versucht, zu sprechen. Mich würde mal interessieren, wie du dich da gefühlt hast in deiner Haut. Ich tippe mal suboptimal.
P.S.: Offenbar wird nur noch getwittert und nicht mehr hier kommentiert. Twitter killt die Diskussionskultur im Netz, findest du nicht?
Philip Banse
Zum Glück gibt es ja Leute wie Dich. Wenn Du keinen anderen Ton findest und aufhörst, hier Leute zu beleidigen, musst Du woanders hin gehen.
Rowlf the Dog
Lustig, nach der interessanten Folge neulich über Neusprech, wird hier jetzt konsequent “Whistleblower” gesagt, anstatt “Verräter”.
Philip
Sind ja auch keine Verräter 😉
Nein
Spannende Folge — wenn auch mit Längen. Danke an alle (beiden) Beteiligten. 🙂
stefle
Geile Sendung. Vielen Dank!
Gerd Neisser
Von wegen geile Sendung! Du kratzt wie immer bloß an der Oberfläche. Deine déformation professionnelle ist wirklich schlimm: Du lässt die Gäste auf Fragen antworten, die jemand hat, der sich nicht die Bohne vorbereitet — in der Hoffnung, der Gast möge für die gebotene “Interessanz” (Lobo) sorgen. Manchmal gelingt das, gewiss. Aber man merkt dir leider nicht selten an, dass dir Topoi am Arsch vorbei gehen. Hier ist z.B. eine Liste der bisherigen 9/11-Whistleblower. Alles Namen, die doch noch nie gehört hast. Eine Schande!
Barry Jenningsextremely suspicious circumstances.Sibel Edmonds – In the wake of 9/11, Sibel Edmonds heeded the FBI’s call for Middle
Eastern language experts to support their counterterrorism unit. Fluent in
Turkish and Azerbaijani and conversational in Farsi, she joined the FBI as a
translator on September 15, 2001. She soon discovered gross negligence and
criminal conspiracy in the FBI and State Department, including deliberately mistranslated documents in the Bureau’s possession before 9/11 that contained information
about the attacks, nuclear spies being facilitated by top government officials and foreign operatives
who were taken in for questioning after 9/11 being released because they were
connected to those spy rings. A 2005 report from the Office of the Inspector General determined that none of Edmonds’ allegations can
be refuted. In 2009, Edmonds revealedColeen Rowley – When the so-called “20th hijacker” Zaccharias Moussaoui
was detained on August 15th, 2001, agents in the Minneapolis FBI field office
immediately sought a criminal warrant to search his belongings. Management at
the FBI dealing with the request threw up numerous obstacles to the agents,
and even withheld information from them, including the now-infamous Phoenix MemoColeen Rowley, has been very public
with her disgust at the conduct of FBI management during the case and its
subsequent review, and she has supported causes like NYC CAN which seek to re-open the 9/11 investigation.J. Michael Springmann – A 20-year veteran of the State Department’s Foreign service, J.
Michael Springmann served 18 months as the head of the visa section at the U.S. consulate in Jeddah, Saudi Arabia
in 1988-89. During that time he repeatedly rejected visa applications from
unqualified individuals only to have his decisions overturned by the head of
the consulate. When he returned to Washington, he discovered that the Jeddah
consulate was being used as a place for funnelling Afghan mujahedeen into the
U.S. for training, facilitated by the CIA on behalf of their asset, Osama bin
Laden. The Jeddah consulate would be the very office that issued 15 of the
alleged 9/11 hijackers’ visas to enter the United States. After numerous
complaints up the chain of command, Springmann’s contract with the State
Department was not renewed.Indira Singh – As a risk management consultant for J.P. Morgan in 2001, Indira
Singh was tasked with implementing the next generation of risk management software
for the firm. Working for one of the largest financial institutions in the
world, Singh wanted to choose a reputable software vendor for the task, one
with a proven track record of working with the sensitive information of
important clients. She solicited a presentation from Ptech, an enterprise
architecture software firm whose clients included some of the most sensitive
departments in the U.S.
government, including the FBI, the Department of Defense, the Treasury, the
IRS, the US Navy and the White House. After performing due diligence on the
company, Singh discovered that it had been started in part by funds from
Yassin Al-Qadi (the same Specially Designated Global Terrorist that Robert
Wright’s investigation had been focused on). She discovered many other
disturbing links between Ptech officers and suspected terrorist
organizations. Ptech had been conducting tests on the interoperability of FAA
and NORAD computer systems in the event of an emergency on the morning of
9/11. When she tried to bring this information to the FBI in Boston she was told by
one agent that she was in a better position to investigate the case than the
Bureau was.Richard Andrew Groveremarkable story, as well as subsequent events, led him to start piecing together how
9/11 helped financial institutions and insurance companies cover up billions
of dollars in fraud by eliminating those who were asking questions about it.William Bergman – In August 2001 the Federal Reserve Board of Governors issued a
non-routine supervisory letter warning Fed banks to be vigilant in monitoring
suspicious activity reports. At the same time, the United States’ economy was
experiencing its largest June-August spike in M1 money supply since 1947,
with more than $5 billion being added to the currency in circulation over
that period. Piecing this information together at the Federal Reserve Bank of
Chicago two years later, economist Bill Bergman wondered if the sudden
infusion of currency might have been an indicator of foreknowledge of the 9/11 attacks, as those with assets in danger of being frozen in the wake of such
an attack would naturally want to liquidate their holdings before an
investigation could occur. When Bergman wrote to the Board of Governors to
ask for clarification as to why they had issued their supervisory letter, he
was told that he had committed “an egregious breach of protocol in
calling the Board staff and asking the question.” Robert Wright – In the 1990s, Special Agent Robert Wright of the FBI’s Chicago field office
spearheaded an investigation into terrorist financing codenamed Vulgar
Betrayal. The investigation uncovered information about Yassin Al-Qadi, a
terrorist financier who would go on to be designated a global terrorist financier by the U.S.
treasury in the wake of 9/11. Vulgar Betrayal led to information about the African embassy bombings in 1998 and resulted in the seizure of $1.4 million of terrorist
financing. Despite the investigation’s remarkable success, however, Wright
was taken off of Vulgar Betrayal in 1999 and reduced to a paper pusher. In
2002, Wright went public with information about how his investigations had been systematically
starved for funds, hindered and obstructed by FBI management and revealed
that he believes 9/11 could have been prevented if he had been allowed to
continue his investigation. The Bureau prevented him from releasing a book
about his experience. He was threatened with legal action if he revealed any
details about what he had been investigating.
mila
muss die kritik so ganz von oben herab kommen? dass die sendung nur an der oberfläche kratzt, und philip am thema nicht interessiert sein soll – stranger gedanke. eigentlich merkt man ihm sein interesse in form von richtiggehender aufregung bei diesen themen doch stark an – wenn man will.
Tharben
Fantastisch! Beim Zuhören entfaltet sich ein wahrer Krimi.
Menschen wie Guido Strack geben mir Hoffnung. Gleichzeitig machen mir der Filz und die Machenschaften in Gesetzgebung, Staat und Wirtschaft Angst. Mein Glaube an ein halbwegs funktionierendes System, dass halbwegs gerecht ist, ist noch angeschlagener als zuvor. Ich musste mich wirklich unter Kontrolle halten, um nicht an vielen Stellen lauthals loszufluchen.
Meine neue Lieblingsfolge Medienradio.
Philip Banse
Dann hat es ja einen Nerv getroffen 😉
Gabriele_Kaufrausch
Hat mir sehr gefallen die Folge. Freundin von mir steht beim Anhören (wie manche hier) noch immer auf Kriegsfuss mit dem Format (ungeschnitten, zu lang etc.). Aber ich finde es auch verständlich, dass man für ein zunächst kostenloses Angebot nicht noch ewig schneiden möchte.
Falls Interesse besteht, biete ich gerne an, beim Anhören der Folgen (die mich interessieren) einen Zettel neben mich zu legen und die Timecodes zu den Unterthemen zu notieren. Könnte man dann weiterleiten an Philipp. Wäre aber halt immer erst leicht verspätet (2-3 Tage).
Quasi als Kompensation dafür, dass ich noch keinen Flattr-Account mein Eigen nenne 😉 LG,
gtfd
Ein langes Medienradio, aber es hat sich – wie Du sagst – tatsächlich gelohnt. Schöne Folge.
Toennef
Besonders gute Sendung.
Martin Weber
Vielen Dank für die Sendung, sehr interessant.
Whistle Blower
Ich muss sagen, dass mir diese Folge unheimlich war. Der Gast war engagiert und hatte spannende Sachen zu erzählen. Immer wieder klangen jedoch böse Schicksale von Whistleblower/innen mit, die oft genug fertig gemacht werden, Job und/oder Familie verlieren, in den finanziellen Ruin getrieben werden und, wie bei zwei Beispielen gesagt wurde “krank werden.” Ich nehme mal an, damit sind Sachen wie Depressionen gemeint.
Verständlich, jedoch macht das nicht gerade Mut auf Whistleblowing. Diese Sendung hat mein vorher positives Verhältnis zum Whistleblowing sehr gedrückt.
Ich nehme mal an, dass das auch der Grund war, warum die Sendung bereits Ende letzten Jahres aufgenommen wurde und erst ein Drittel Jahr später hier gelandet ist. Du hast bestimmt selbst mit dir gerungen, richtig Phillip?
Philip Banse
Für die zeitliche Verzögerung gab es andere Gründe. Mir ist in dem Gespräch klar geworden, unter welchen Belastungen Whistleblower stehen. Man muss sie besser schützen. Denn Whistleblower gehören zum Immunsystem demokratischer Gesellschaften. Die Verwaltung muss immer davon ausgehen, dass ihr Handeln öffentlich wird. Das stellen Whistleblower sicher, weil sie ab und an, aber keineswegs planbar, Geheminisse veröffentlichen. Das sind kleine Stichproben-Kontrollen, die die Verwaltung immer daran erinnern, dass sie sich rechtfertigen muss.
mila
zuerst hatte ich mir gar keine so interessante folge erhofft, vom titel her. und sie war super! ganz großes lob an beide beteiligten. euer gespräch gibt eine menge stoff, über den man dringend mal nachdenken sollte. ich zumindest bin echt ins grübeln gekommen. (einzige kleine kritik: ich finde, es würde der professionalität des podcasts keinen abbruch tun, einander das du anzubieten – kann aber gut sein, dass viele hörer das dann als zu kuschlig empfinden. das gespräch ist natürlich auch so schon stellenweise recht intim, vor allem als es um die persönlichen erfahrungen des gasts geht. gerade an diesen stellen hätte ich es aber als angemessen empfunden, ein bisschen distanz abzubauen. soll jetzt nicht zu sehr in richtung psychotalk gehen, aber ich habe manchmal den eindruck, du, philip, tust dich ein bisschen schwer, auf eher sensible momente im interview unbefangen oder angemessen zu reagieren, manchmal wirst du so hastig (passiert auch, wenn jemand bspw. die erfragte info nur zögerlich rausrückt) – oder so ähnlich. bitte nicht angegriffen fühlen! aber wenn man viel zeug von dir hört, kriegt man natürlich nen eindruck von stärken und schwächen, bzw. bildet sich ne meinung dazu.) danke für ein sehr interessantes interview!
mila
nochmal gehört – nehme die kritik zurück. war nicht wirklich berechtigt, hast eigentlich alles sehr gut gemacht hier. muss wohl nochmal genauer hinhören, wenn mir das nächste mal was derartiges auffällt, und es irgendwie eingrenzen, bevor ich den mund aufmache. ich hoffe, ich bin dir nicht auf die zehen gelatscht!
Philip Banse
Habe tatsächlich gerade einen Verband um den Zeh. Ist aber nicht Deine Schuld 😉
mila
na, dann bin ich ja mal beruhigt 😉 gute besserung! für den zeh, mein’ ich.
Pingback: 23 epische Podcasts die jedes iPhone 4 und Dich glücklich machen – Maclites Magazin
Pingback: WBNW-Newsletter Mai 2011 | Whistleblower-Netzwerk
Pingback: MR061 Sportjournalismus #2 | Medienradio.org